![[PDF] Download Kleine Baustatik: Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41l2jMGe62L._SS500_.jpg)
Buchrückseite Das in der 18. Auflage aktualisierte Lehrbuch Kleine Baustatik†œ mit bewáhrtem Inhalt vermittelt wichtige Grundlagenkenntnisse der Baustatik und umfasst alle aktuellen EuroCode-Normen im Holz-; Mauerwerks- und Stahlbetonbau. Dabei wird die oft so gefürchtete Statik einfach und leicht dargestellt. Der Autor bietet konkrete Hilfe und zeigt; dass Statik kein wesensfremdes Gebiet; sondern ein stándiger Begleiter im beruflichen Alltag ist. An über 75 Beispielen werden die einzelnen Berechnungsgánge erláutert; und über 90 Ìbungen sollen dazu dienen; die erlernten Stoffinhalte zu vertiefen und zum selbststándigen Lösen von Aufgaben anzuhalten. Die hierzu erforderlichen Zahlenwerte und Auszüge aus den aktuellen Eurocodes sind im Anhang; Kapitel 12 in 45 Tabellen enthalten.Abschließend ist in Kapitel 11 für ein einfach konzipiertes; kleines Wochenendhaus eine statische Berechnung nur der wichtigsten Bauteile angefügt. Hierbei sollen viele Erkenntnisse; die man beim Durcharbeiten des vorliegenden Buches erworben hat; im Rahmen einer praxisnahen Anwendung noch einmal wiederholt und vertieft werden. InhaltKráfte am Bauwerk - Sicherheitskonzepte - Druckkráfte - Zugkráfte - Scherkráfte - Biegung - Kráftedarstellung - Knickgefahr und Knicksicherheit - Fachwerktráger und Stabkráfte - Stahlbeton-Bauteile - Durchbiegungsnachweis - Statische Berechnung eines einfachen Wochenendhauses - Tabellen und Ergebnisse der ÌbungenDie ZielgruppenAuszubildende im BaugewerbeTeilnehmer von Polier- und MeisterlehrgángenStudierende an Fachhochschulen und UniversitátenPraktikerDer AutorDipl.-Ing. Horst Herrmann Prodekan und Lehrbeauftragter an der Fakultát für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der Technische Hochschule KölnProf. Dr.-Ing. Wolfgang Krings(ehemals Fachhochschule Köln) Dipl.-Ing. Horst Herrmann; Prodekan und Lehrbeauftragter an der Fakultát für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der Technische Hochschule KölnProf. Dr.-Ing. Wolfgang Krings; ehemals Fachhochschule Köln
Tidak ada komentar:
Posting Komentar